Rechtsprechung
   VG Augsburg, 29.06.2021 - Au 3 K 19.1303   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,34830
VG Augsburg, 29.06.2021 - Au 3 K 19.1303 (https://dejure.org/2021,34830)
VG Augsburg, Entscheidung vom 29.06.2021 - Au 3 K 19.1303 (https://dejure.org/2021,34830)
VG Augsburg, Entscheidung vom 29. Juni 2021 - Au 3 K 19.1303 (https://dejure.org/2021,34830)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,34830) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    BayEUG Art. 52
    Einhalten des Prüfungsspielraumes der Korrektoren in der schriftlichen Abiturprüfung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (3)

  • BVerfG, 17.04.1991 - 1 BvR 419/81

    Gerichtliche Prüfungskontrolle

    Auszug aus VG Augsburg, 29.06.2021 - Au 3 K 19.1303
    Sie beschränkt sich darauf, ob die Prüfer Verfahrensfehler begehen, anzuwendendes Recht verkennen, von einem unrichtigen Sachverhalt ausgehen, allgemein gültige Bewertungsmaßstäbe verletzen oder sich von sachfremden Erwägungen leiten lassen (vgl. BVerfG, B.v. 17.4.1991 - 1 BvR 419/81 u.a. - juris).
  • BVerwG, 21.10.1993 - 6 C 12.92

    Bestehen der Wiederholungsprüfung - Rechtswidrigkeit der ersten

    Auszug aus VG Augsburg, 29.06.2021 - Au 3 K 19.1303
    Auch fachliche Meinungsverschiedenheiten zwischen Prüfer und Prüfling etwa derart, ob die als falsch bewertete Lösung objektiv richtig oder zumindest vertretbar ist, sind der gerichtlichen Kontrolle nicht entzogen (vgl. BVerwG, U.v. 21.10.1993 - 6 C 12.92 - juris).
  • VGH Bayern, 03.02.2014 - 7 ZB 13.2221

    Mündliche Abiturprüfung (Kolloquium); Notenermittlung; Bewertungsbegründung;

    Auszug aus VG Augsburg, 29.06.2021 - Au 3 K 19.1303
    Hierzu gehören insbesondere die Punktevergabe und Notengebung, die Einordnung des Schwierigkeitsgrades einer Aufgabenstellung, bei Stellung verschiedener Aufgaben deren Gewichtung untereinander, die Würdigung der Qualität der Darstellung, die Gewichtung der Stärken und Schwächen in der Bearbeitung sowie die Gewichtung von Mängeln und einzelnen positiven Ausführungen im Hinblick auf die Gesamtbewertung (BayVGH, B.v. 3.2.2014 - 7 ZB 13.2221 - juris Rn. 8 m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht